Auf der Suche nach Fehlern
Der Zweck der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) besteht darin, die Eigenschaften eines Bauteils zu bewerten, ohne es zu zerstören. Die zerstörungsfreie Prüfung kann an einer Stichprobe von Komponenten zur Einzeluntersuchung oder zur 100%-Prüfung von Komponenten in einem Qualitätskontrollsystem für die Produktion eingesetzt werden. Die zerstörungsfreie Prüfung kann nicht nur dazu verwendet werden, Komponenten mit Fehlern auszusondern, sondern wird auch dazu verwendet, die Qualität aller Komponenten im Betrieb sicherzustellen. Es gibt viele häufig verwendete ZfP-Techniken in der Industrie und Binder freut sich, Ihnen unsere Dienstleistungen für Ihr Projekt in diesem Bereich anbieten zu können.
Dienstleistung Digitale Radiographie
Röntgensysteme sind in der Luftfahrtindustrie besonders nützlich, da sie eine zerstörungsfreie Prüfmethode bieten, mit der wir die innere Struktur untersuchen können. Dies ermöglicht Qualitäts- und Quantitätskontrollen während der verschiedenen Produktionsphasen, was den Herstellern Vorteile bringt, da sie in der Lage sind, die Produktionspläne ohne Qualitätskompromisse einzuhalten.
Für die Luftfahrtindustrie haben wir die NADCAP-Zertifizierung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung für digitale Radiographie (X-Ray Inspection Non-Film) und die Kundenzulassung von GKN Aerospace (Schweden) erhalten. Dies zeigt das Commitment von Binder für Qualität und Sicherheit und erhöht die Zufriedenheit unserer Kunden.
Unser digitales Röntgensystem mit 160 KV-Direktstrahlung bietet kurze Inspektionszeiten durch den Wegfall der Entwicklungszeit und eine hohe Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Wiederholungsaufnahmen. Wir setzen einen Vollschutzschrank ein, in dem Ihre Bauteile bis zu einer Länge von ca. 1m untersucht werden können. IPU-Speicherplatten in verschiedenen Abmessungen
werden für Anwendungen mit extrem hoher Auflösung und sehr geringer Empfindlichkeit im Mikrometerbereich eingesetzt. Zur Prüfung und Auswertung werden der Scanner CRxVision von GE Sensing & Inspection und die Auswertungssoftware Rhythm Review eingesetzt. Diese Systeme gewährleisten eine verbesserte Bildqualität mit einem hohen Grad an Fehlererkennung.
Mittels digitaler Radiographie können wir Schweißfehler, Einschlüsse, Porosität, Korrosion, Ablagerungen und Risse in Ihren Bauteilen aus Materialien wie Stahl, Kupfer/Nickel (Legierungen), Aluminium (Legierungen), Titan (Legierungen), Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Gussteile erkennen.
Dienstleistung Ultraschall
Mit der Ultraschallprüfung erhalten Sie eine vollständige volumetrische Prüfung Ihrer Komponenten. Diese Technologie verwendet hochfrequente Schallwellen, die durch das Bauteil übertragen werden. Mit unseren Ultraschallprüfgeräten von Olympus können wir Doppelungsprüfungen, Wanddickenmessungen und Schweißnahtprüfungen im industriellen Bereich durchführen. Zu den prüfbaren Materialien gehören alle Metalle, Gussteile, Kunststoffe, Gummi, Keramik und Verbundwerkstoffe. Wir bieten auch mobile Prüfdienste beim Kunden vor Ort an.
Dienstleistung FPI (Fluorescent penetrant inspection)
Wir bieten in unserer Einrichtung auch FPI-Tests an. Komponenten, die das FPI-Verfahren erfordern, sind in der Regel sicherheitskritische Komponenten in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der Medizintechnik. FPI ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die zur Erkennung von linearen und nichtlinearen Oberflächenanzeigen in Komponenten verwendet wird. Diese Oberflächenanzeigen sind unter Schwarzlicht sichtbar. Binder verwendet ein halbautomatisches Prüfsystem mit Elektrostatik, um das Prüfmedium auf die Komponenten aufzubringen. Zur Vorreinigung verwenden wir ein heißes Entfettungsbad mit Kaskadenspülung und tragen auf die Komponenten ein fluoreszierendes Prüfmedium der Stufe 3 auf. Mit dieser Anlage sind alle nicht ferromagnetischen Bauteile, soweit die Verträglichkeit gegeben ist, prüfbar. Es können Bauteile mit einer Gesamtlänge bis zu 700mm untersucht werden. Binder Technologie hat die NADCAP-Zertifizierung für FPI erhalten.
Dienstleistung RFA (Röntgenfluoreszens-Analyse)
Mit dem Röntgenfluoreszenz Analyser NitonTM XL2 plus lassen sich Proben auf ihre chemische Zusammensetzung untersuchen – nicht nur Art sondern auch Menge der Elemente lassen sich bestimmen. Mit Hilfe von Röntgenstrahlung wird eine Elektronenwanderung forciert. Die dabei freiwerdende Energie wird als elementspezifische Fluoreszensstrahlung abgegeben und kann dann von dem Strahlungsdetektor ausgewertet werden. Durch die Mobilität können Proben zerstörungsfrei und in Echtzeit analysiert werden. In kurzer Messzeit kann unser speziell geschultes Personal präzise und zuverlässig ein breites Elementspektrum von Mg bis U identifizieren. Die Nachweisgrenze liegt etwa bei einem Mikrogramm pro Gramm. Dies ermöglicht eine sofortige Entscheidungsfindung und sorgt für einen reibungslosen Prozessablauf.
Der Analysator unterstützt auch bei der Metallsortierung im Recycling. Binder geht damit auch einen weiteren Schritt zur Verringerung des ökologischen Fußabdruckes.
Perfekt ausgebildetes Personal ist für unsere Prüfungen wichtig.
Im Luftfahrt-Bereich ist unser Prüfpersonal nach EN4179/NAS410 ausgebildet: Level 2 und Level 3 RT NF, Level 2 und Level 3 PT (Penetrant Testing)
Im Industriebereich ist unser Prüfpersonal nach ISO 9712 ausgebildet: Level 2 und Level 3 RT (Film und non-film), Level 2 und Level 3 PT (Penetrant Testing), Level 3 VT (Visuell Testing), Level 2 UT (Ultrasonic Testing).
Wir bieten unsere Dienstleistungen nun auch externen Kunden an und freuen uns auf Ihre Anfragen für neue oder bestehende Projekte.