Röntgenanlage sorgt für mehr Sicherheit bei der Produktion
Serienfehler vermeiden und die Qualität der gefertigten Produkte erhöhen. Binder Technologie setzt zukünftig auf den Einsatz einer Röntgenanlage. „Dank der hochauflösenden Röntgenbilder haben wir nun eine fundierte und zerstörungsfreie Fehleranalyse der Kundenprodukte. Dieser hohe Qualitätsstandard ist wichtig. Allerdings nicht nur im Luft- und Raumfahrt-Sektor, den das Unternehmen vordergründig bedient. „Uns ist wichtig, uns kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu verbessern“, so Dipl.-Ing. Karl-Franz Binder, Geschäftsführer und Inhaber des familiengeführten Mittelstandsunternehmens – stets darauf bedacht, sein Unternehmen zu optimieren. Dank der Röntgenanlage können zukünftig beispielsweise Erstmuster begutachtet und in der Serienproduktion die Arbeitsprozesse so überwacht werden, dass Serienfehler minimiert oder nahezu ausgeschlossen werden. Für die eigene Serienfertigung ist die Nutzung der Röntgenanlage zukünftig ein selbstverständlicher Prozess, um langfristig die Qualität der Produkte zu verbessern. Durch den Röntgeneinsatz können z.B. Risse, Lufteinschlüsse und Kontaktprobleme durch die 2D/3D-Analyse frühzeitig erkannt werden. In den Fertigungsprozessen kann hier zielführend entgegen gewirkt werden.
Konkrete Detail-Anfragen zu den Röntgendienstleistungen sind an den Vertrieb zu richten, über unser Kontaktformular auf der Webseite. Als Dienstleister wird Binder Technologie das Röntgen von z.B. metallischen Werkstoffen übrigens zukünftig auch Dritten anbieten. Dank des geschulten Fachpersonals können Röntgenbilder von Bauteilen erzeugt werden. Eingesetzt wird die eigene Röntgenanlage vorrangig im Luft- und Raumfahrt-Sektor, aber auch im Automotive- oder Energiebereich.