Neue Dienstleistungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung

Binder Technologie bietet nun auch seinen externen Kunden Dienstleistungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung an. Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) hat einen großen Vorteil: sie dient dazu die Eigenschaften eines Bauteils zu bewerten, ohne es zu zerstören. Angefangen von einer Stichprobe von Komponenten zur Einzeluntersuchung bis hin zur 100%-Prüfung von Komponenten in einem Qualitätskontrollsystem für die Produktion, kann die zerstörungsfreie Prüfung umfassend eingesetzt werden. Nicht nur zur Aussonderung von fehlerhaften Komponenten, sondern auch um die Qualität im laufenden Betrieb zu garantieren.

Dienstleistung Digitale Radiographie

Für den Luftfahrtbereich hat Binder nicht nur die NADCAP-Zertifizierung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung für digitale Radiographie (X-Ray Inspection Non-Film) erhalten, sondern zudem auch die Kundenzulassung von GKN Aerospace (Schweden). Dies zeigt, dass bei Binder sowohl die Qualität der Produkte als auch die Sicherheit der Prozesse an erster Stelle stehen und dies nicht zuletzt die Zufriedenheit der Kunden weiter erhöht.

Das von Binder eingesetzte digitale Röntgensystem mit 160 KV-Direktstrahlung bietet kurze Inspektionszeiten durch den Wegfall der Entwicklungszeit und eine hohe Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Wiederholungsaufnahmen. Hierbei können Bauteile bis zu einer Länge von ca. 1m auf Schweißfehler, Einschlüsse, Porosität, Korrosion, Ablagerungen und Risse zerstörungsfrei untersucht werden.

Dienstleistung Ultraschall

Mit den Ultraschallprüfgeräten von Olympus kann eine vollständige volumetrische Prüfung der Komponenten über hochfrequente Schallwellen garantiert werden. Binder kann hierbei Doppelungsprüfungen, Wanddickenmessungen und Schweißnaht­prüfungen im industriellen Bereich durchführen. Das Unternehmen bietet auch mobile Prüfdienste beim Kunden vor Ort an.

Dienstleistung FPI (Fluorescent penetrant inspection)

In Kürze wird Binder in seiner Einrichtung auch FPI-Prüfungen anbieten. Komponenten, die das FPI-Verfahren erfordern, sind in der Regel sicherheitskritische Komponenten. FPI ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die zur Erkennung von linearen und nichtlinearen Oberflächenabweichungen in Komponenten eingesetzt wird. Diese Abweichungen sind unter Schwarzlicht sichtbar. Es können Bauteile mit einer Gesamtlänge bis zu 700mm untersucht werden. Binder plant eine NADCAP-Zertifizierung nach Fertigstellung des Prüf-Systems.

Binder freut sich auf Anfragen für neue oder bestehende Projekte.

Lesen Sie hierzu mehr.